Diese Drohnen für die Logistik von Krankenhäusern können von jedem Ort der Welt aus gesteuert werden. Wie?

Grüne Drohne mit vier Flügeln auf schwarzem Tisch, Parkplatz im Hintergrund

Gerade wenn es um dringend benötigte medizinische Güter geht, zählt jede Minute. In der Region Kempen wurde ein Pilotprojekt gestartet, das unser Verständnis von Transport im Gesundheitswesen verändern könnte. Durch die Einführung von Drohnenlieferungen zwischen Krankenhäusern entsteht eine spannende Kombination aus Schnelligkeit, Effizienz und modernster Technologie. Wer hätte gedacht, dass unsere Labormuster und Medikamente bald häufiger am Himmel als auf der Straße unterwegs sind?

Ein neues Kapitel: Transport per Drohne

Das fliegende Service wird aktuell zwischen den Standorten AZ Turnhout St. Jozef, AZ Herentals und dem zentralen Hub A-kwadraat getestet. Ziel ist es, die Auslieferung von Medikamenten und Labormustern schneller und nachhaltiger als bisher zu gestalten. Anstatt mit dem Auto oder Fahrrad bringen jetzt Drohnen die Pakete direkt ans Ziel – eine echte Innovation für den Spitalsalltag.

High-Tech am Himmel: Zwei Drohnentypen im Einsatz

Für den Transport kommen zwei unterschiedliche Drohnenmodelle zum Einsatz: die RigiTech Eiger und die Speedbird DLV-2. Die RigiTech Eiger deckt die 18,7 Kilometer lange Strecke zwischen A‑kwadraat und AZ Herentals ab und schafft das in nur 13 Minuten. Dagegen benötigt ein Transportfahrzeug dafür rund 30 Minuten. Die Speedbird DLV-2 kümmert sich um die kürzere Verbindung von 4,4 Kilometern zwischen A‑kwadraat und dem Standort St. Jozef in Turnhout und ist dort mit nur 7 Minuten noch schneller.

Vergleich der Drohnenverbindungen

RouteDauer per DrohneDauer per Straße
A-kwadraat – AZ Herentals13 Min.30 Min.
A-kwadraat – AZ Turnhout St. Jozef7 Min.---
Was Dual-Use-Drohnen im Jahr 2025 so besonders (und spannend) macht
Was Dual-Use-Drohnen im Jahr 2025 so besonders (und spannend) macht Für Sie empfohlen
Diese geheimen Smartphone-Tricks, die Sie 2025 kennen sollten – Sie werden überrascht sein
Diese geheimen Smartphone-Tricks, die Sie 2025 kennen sollten – Sie werden überrascht sein Für Sie empfohlen

Fernsteuerung und neue Möglichkeiten

Ein echtes Highlight ist die Fernsteuerung der Drohnen. Die Fluggeräte fliegen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) und werden direkt aus einem Remote Operations Centre (ROC) in Buckinghamshire, England, gesteuert. Dafür brauchte es eine eigene Genehmigung der belgischen Behörden – ein Meilenstein, der künftige Ausweitungen und den Abbau von Kosten ermöglicht.

„Mit Drohnen können wir personalisierte Versorgung verbessern und die Zusammenarbeit zwischen den Kliniken deutlich steigern.“

Nahtlose Integration: Luftraum trifft Spitalsalltag

Um die sichere Zusammenarbeit mit dem bestehenden Luftraum zu gewährleisten, wurden Luftverkehrsempfänger auf den Dächern der Krankenhäuser installiert und QR-Landeplattformen für punktgenaues Landen geschaffen. So ist immer klar, wo die Drohnen landen – besonders unter der Woche, denn der Testbetrieb läuft aktuell an fünf Tagen pro Woche.

Kooperation – der Schlüssel zum Erfolg

Laut Griet Braekmans, Leiterin für Facility Management und Projektmanagement bei AZ Turnhout, wird schon lange auf die Zusammenarbeit zwischen den lokalen Krankenhäusern und Logistikpartnern wie A‑kwadraat gesetzt. Mit Drohnen lässt sich nun vieles noch schneller und flexibler gestalten. Jef Geudens von Skyports betont, dass durch die Zentralisierung nicht mehr jede Klinik teure Infrastruktur selbst schaffen muss – eine massiv schnellere medizinische Bereitstellung wird möglich.

Zukunftsausblick: Ein dauerhaftes Drohnennetzwerk

Das Ganze geschieht im Rahmen des BURDI-Projekts (Belgium/Netherlands U-space Reference Design Implementation), an dem auch Technologiefirmen wie Skeydrone und Unifly beteiligt sind. Die Gesamtvision: ein dauerhaftes, autonomes medizinisches Drohnennetz, das langfristig 24/7 verfügbar ist. Dabei wird das Projekt von der Europäischen Union und der SESAR Joint Undertaking mitfinanziert.

Bei all den nüchternen Zahlen fällt mir persönlich auf, wie spürbar sich die Gesundheitsversorgung durch solche Innovationen verändern kann. Oft sind es nicht die großen, sondern die kontinuierlichen Verbesserungen der Abläufe, die allen Beteiligten einen spürbaren Unterschied bringen. Ich freue mich über jede Initiative, die schnelle Hilfe dorthin bringt, wo sie am dringendsten gebraucht wird.

Was bleibt hängen?

Technischer Fortschritt – besonders im Gesundheitswesen – sorgt auch bei uns für mehr Sicherheit und schnellere medizinische Hilfslieferungen. Die Drohnenlogistik bringt nicht nur Effizienz, sondern auch ein Stück Zukunft direkt in den Klinikalltag. Wer weiß, vielleicht landen schon bald auch bei uns regelmäßig medizinische Drohnen auf den Dächern der Spitäler?

  • Welche Güter werden transportiert?Aktuell werden vor allem Laborproben und dringend benötigte Medikamente zwischen den Klinikstandorten ausgeliefert.
  • Wie oft finden die Drohnenflüge statt?Die Pilotphase läuft derzeit an fünf Werktagen pro Woche, perspektivisch ist ein dauerhafter 24/7-Betrieb geplant.
  • Wer steuert die Drohnen?Die Steuerung erfolgt aus einem Remote Operations Centre in Buckinghamshire, England, wobei speziell geschultes Personal zum Einsatz kommt.
  • Warum werden Drohnen statt klassischer Transportmittel eingesetzt?Drohnen sind deutlich schneller und können unabhängig von Straßenverkehr oder Staus sensible medizinische Güter direkt ins Spital bringen.
  • Wie ist die Sicherheit während der Flüge gewährleistet?Durch Luftraumintegration, Flugüberwachungssysteme und festgelegte Landeplattformen wird höchste Sicherheit garantiert.
Bereits von 0 Lesern geteilt. Ein Tipp hilft uns zu wachsen. Dankbar für Sie.

Vorgeschlagene Artikel

Wie Drohnen Wartungsarbeiten sicherer und effizienter machen

Wie Drohnen Wartungsarbeiten sicherer und effizienter machen

Entdecke, wie Drohnen die Inspektion und Wartung industrieller Anlagen revolutionieren. Erfahre, welche Vorteile Drohnentechnik für Sicherheit, Effizienz und Lebensdauer von Assets bringt – relevant für den österreichischen Markt.

2158 10
Im Luftraum über Europa wurden erneut Drohnen gesichtet. Was ist passiert und wo sind sie geflogen?

Im Luftraum über Europa wurden erneut Drohnen gesichtet. Was ist passiert und wo sind sie geflogen?

Drohnen & RC-Modelle
3170 6
Drohnen in der Landwirtschaft: Warum Bauernhöfe jetzt auf moderne Technologien umsteigen

Drohnen in der Landwirtschaft: Warum Bauernhöfe jetzt auf moderne Technologien umsteigen

Technik & Zubehör
2484 5
Eine unbemannte Drohne, die bis zu 2 Tonnen Fracht heben kann. Wo wurde sie eingesetzt und wie wurde das erreicht?

Eine unbemannte Drohne, die bis zu 2 Tonnen Fracht heben kann. Wo wurde sie eingesetzt und wie wurde das erreicht?

Drohnen & RC-Modelle
2152 7
Von der Vision zur Wirklichkeit: So steht es um die Drohnenlieferungen bei Walmart

Von der Vision zur Wirklichkeit: So steht es um die Drohnenlieferungen bei Walmart

Drohnen & RC-Modelle
2598 8
Rettung aus der Luft: So revolutionieren Drohnen die Suche nach Vermissten bei Überschwemmungen

Rettung aus der Luft: So revolutionieren Drohnen die Suche nach Vermissten bei Überschwemmungen

Praxisratgeber & Aufrüstung
1827 11
Eine ungewöhnliche Drohne, die Hindernissen selbstständig ausweicht. Fantasie oder Realität?

Eine ungewöhnliche Drohne, die Hindernissen selbstständig ausweicht. Fantasie oder Realität?

Technik & Zubehör
2603 11
Ein neuer Ansatz zur Brandbekämpfung: Drohnen im praktischen Einsatz. Was ist das Ergebnis?

Ein neuer Ansatz zur Brandbekämpfung: Drohnen im praktischen Einsatz. Was ist das Ergebnis?

Drohnen & RC-Modelle
2462 10
App-Trends für 2025: Welche Smartphone-Apps werden gerade populär und warum du sie brauchst

App-Trends für 2025: Welche Smartphone-Apps werden gerade populär und warum du sie brauchst

Smartphones & PC Tipps
1293 4
Die besten Android-Smartphones des Jahres 2025: Vergleich und Empfehlungen. Welches sollte man kaufen?

Die besten Android-Smartphones des Jahres 2025: Vergleich und Empfehlungen. Welches sollte man kaufen?

Smartphones & PC Tipps
1549 2
Kostenlose Programme für Büro und Kreativität: Diese Alternativen sparen Ihnen 2025 Geld und Zeit

Kostenlose Programme für Büro und Kreativität: Diese Alternativen sparen Ihnen 2025 Geld und Zeit

Smartphones & PC Tipps
1503 6
Produktivere Arbeit am PC: Die besten Tipps von Experten zur Steigerung der Arbeitseffizienz

Produktivere Arbeit am PC: Die besten Tipps von Experten zur Steigerung der Arbeitseffizienz

Smartphones & PC Tipps
872 3

Kommentare