Wie fliegende Eichhörnchen Drohnen revolutionieren: Flexible Flügel in der Praxis

Drohne fliegt in einem leeren Raum, Hand startet das Fluggerät, moderne Technologie

Immer wenn wir an Drohnen denken, stellen wir uns meist flinke, technisch hochentwickelte Fluggeräte vor. Doch trotz ihrer rasanten Entwicklung stoßen sie bei plötzlichen Manövern schnell an ihre Grenzen. Genau hier setzt eine faszinierende Idee an: Drohnen, die wie ein fliegendes Eichhörnchen ihre 'Arme' ausbreiten, um abrupt abzubremsen und blitzschnell abbiegen zu können. Kann Technik sich wirklich so sehr an der Natur orientieren, dass unsere Flugroboter davon profitieren? Dieser spannende Ansatz könnte unsere Vorstellung von Drohnen grundlegend verändern.

Die Inspiration: Ein Blick in die Natur

Jeder, der schon einmal ein fliegendes Eichhörnchen gesehen hat, weiß: Mit ausgestreckten Gliedmaßen kann dieses Tier seine Flugbahn präzise steuern oder im entscheidenden Moment abrupt abbremsen. Südkoreanische Forscher haben dieses Prinzip per Biomimetik auf eine Drohne übertragen. Das Ergebnis ist ein Fluggerät, das nicht nur schneller, sondern auch sicherer Hindernissen ausweichen kann.

Die Technik: Faltbare Silikonflügel

Kern des Designs sind faltbare Flügel aus flexiblem Silikon. Normalerweise bleiben sie eng an den Drohnenkörper angelegt, um den Luftwiderstand gering zu halten. Muss die Drohne aber abrupt verzögern oder eine enge Kurve fliegen, schießen die Flügel durch ein raffiniertes Mechaniksystem heraus. Das erhöht schlagartig den Luftwiderstand – genau wie das Eichhörnchen seine Flugmembran spannt.

Warum Silikon?

Die verwendeten Flügel aus Silikon sind federleicht: Sie machen weniger als 5 % des Gesamtgewichts der Drohne aus. Im normalen Flug sind sie praktisch nicht spürbar – aber im entscheidenden Moment entfalten sie ihre volle Wirkung. Durch das schnelle Aus- und Einklappen bleibt die Drohne extrem agil.

Ein neuer Ansatz zur Brandbekämpfung: Drohnen im praktischen Einsatz. Was ist das Ergebnis?
Ein neuer Ansatz zur Brandbekämpfung: Drohnen im praktischen Einsatz. Was ist das Ergebnis? Für Sie empfohlen
Diese geheimen Smartphone-Tricks, die Sie 2025 kennen sollten – Sie werden überrascht sein
Diese geheimen Smartphone-Tricks, die Sie 2025 kennen sollten – Sie werden überrascht sein Für Sie empfohlen

Intelligente Steuerung per KI

Reines Ausklappen reicht nicht: Erst durch gezielte Steuerung wird aus der Idee eine echte Innovation. Hier kommt künstliche Intelligenz ins Spiel: Ein KI-gesteuertes Koordinationssystem namens Thrust-Wing Coordination Control (TWCC) errechnet, wie Propeller und Flügel im Zusammenspiel das Flugverhalten optimieren. Auf Basis eines trainierten neuronalen Netzwerks passt sich die Drohne laufend an Geschwindigkeit und Fluglage an.

Die Tests zeigten: Mit ausklappbaren Flügeln steuert die Drohne 13,1 % präziser als herkömmliche Modelle – besonders bei unerwarteten Kurven oder abrupten Stopps.

Leistungsdaten im Vergleich

Im direkten Vergleich zu klassischen Drohnen zeigt sich, wie groß die Verbesserungen wirklich sind:

Wichtige Messwerte: Drohnen mit und ohne Flügel

EigenschaftMit SilikonflügelKlassische Drohne
Präzision beim Flugprofil+13,1 %-
Gewichtsanteil der Flügel<5 %keine
Bahnwechsel bei Hindernissenschnell & flexibelverzögert

Praxistauglichkeit und Anwendung

Die spezielle Mechanik ermöglicht es, im Flug flexibel auf Bäume oder andere Hindernisse zu reagieren – ein Punkt, der normale quadcopter-basierte Drohnen oft vor Herausforderungen stellt. Laut ersten Testergebnissen reagieren die neuen Drohnen nicht nur schneller, sondern verlieren dabei kaum Höhenlage. Dadurch rücken anspruchsvolle Einsatzfelder wie Such- und Rettungsmissionen oder schnelle Inspektionen in engen Industrieanlagen in greifbare Nähe.

Blick nach vorn: Zukunft unseres Drohneneinsatzes

Sicher, solche Innovationen stehen erst am Anfang, aber die Prognosen sind vielversprechend. Insbesondere da simulierte Werte oft noch hinter den realen Flugtests zurückbleiben. Somit könnte diese Technologie bald bei extrem wendigen Drohnen zum Standard werden – das geflügelte Vorbild aus der Natur wird zur technischen Realität.

Mir persönlich fällt dabei auf, wie groß der Gewinn an Flexibilität und Sicherheit bei zukünftigen Drohnen sein könnte. Aus der Sicht eines Fans von smarter Robotik ist es beeindruckend mitzuerleben, wie eine vermeintlich kleine Idee aus der Natur zu so spürbaren Fortschritten in der Technik führen kann. Fast möchte man meinen, unser nächster Ausflug in die Wälder inspiriert das nächste große technische Abenteuer!

Der Kern: Natürliche Lösungen für Hightech-Probleme

Die Kombination aus KI-Drohne, extrem flexibel einsetzbaren Flügeln und smarter Steuerung bringt eine neue Generation besonders wendiger und präziser Fluggeräte hervor. Wer in Zukunft auf sichere Rettungseinsätze oder schnelle Inspektionen angewiesen ist, wird an solchen Technologien nicht mehr vorbeikommen.

Bereits von 0 Lesern geteilt. Ein Tipp hilft uns zu wachsen. Dankbar für Sie.

Vorgeschlagene Artikel

Ein Schwarm intelligenter Miniroboter: eine neue Vision für die Landwirtschaft. Wie können sie ihr helfen?

Ein Schwarm intelligenter Miniroboter: eine neue Vision für die Landwirtschaft. Wie können sie ihr helfen?

Das ultraleichte Roboterinsekt vom MIT verspricht neue Möglichkeiten für die Landwirtschaft mit innovativer Flugtechnik, die Bestäubung und Ernte in Zukunft deutlich effizienter machen könnte.

2747 5
Was Dual-Use-Drohnen im Jahr 2025 so besonders (und spannend) macht

Was Dual-Use-Drohnen im Jahr 2025 so besonders (und spannend) macht

Drohnen & RC-Modelle
2425 8
Eine Drohne, die sogar einem schnellen Säbelhieb ausweichen kann. Was ist das Besondere daran?

Eine Drohne, die sogar einem schnellen Säbelhieb ausweichen kann. Was ist das Besondere daran?

Drohnen & RC-Modelle
2939 9
Eine ungewöhnliche Drohne, die Hindernissen selbstständig ausweicht. Fantasie oder Realität?

Eine ungewöhnliche Drohne, die Hindernissen selbstständig ausweicht. Fantasie oder Realität?

Technik & Zubehör
2603 11
Drohnen in der Landwirtschaft: Warum Bauernhöfe jetzt auf moderne Technologien umsteigen

Drohnen in der Landwirtschaft: Warum Bauernhöfe jetzt auf moderne Technologien umsteigen

Technik & Zubehör
2484 5
Im Luftraum über Europa wurden erneut Drohnen gesichtet. Was ist passiert und wo sind sie geflogen?

Im Luftraum über Europa wurden erneut Drohnen gesichtet. Was ist passiert und wo sind sie geflogen?

Drohnen & RC-Modelle
3170 6
Die Drohne Gerbera: Wie moderne Scheinziele die Luftabwehr herausfordern. Eine Analyse von innen

Die Drohne Gerbera: Wie moderne Scheinziele die Luftabwehr herausfordern. Eine Analyse von innen

Drohnen & RC-Modelle
2514 5
Wie Drohnen Wartungsarbeiten sicherer und effizienter machen

Wie Drohnen Wartungsarbeiten sicherer und effizienter machen

Pflege, Wartung & Reparatur
2158 10
App-Trends für 2025: Welche Smartphone-Apps werden gerade populär und warum du sie brauchst

App-Trends für 2025: Welche Smartphone-Apps werden gerade populär und warum du sie brauchst

Smartphones & PC Tipps
1293 4
Die besten Android-Smartphones des Jahres 2025: Vergleich und Empfehlungen. Welches sollte man kaufen?

Die besten Android-Smartphones des Jahres 2025: Vergleich und Empfehlungen. Welches sollte man kaufen?

Smartphones & PC Tipps
1549 2
Kostenlose Programme für Büro und Kreativität: Diese Alternativen sparen Ihnen 2025 Geld und Zeit

Kostenlose Programme für Büro und Kreativität: Diese Alternativen sparen Ihnen 2025 Geld und Zeit

Smartphones & PC Tipps
1503 6
Produktivere Arbeit am PC: Die besten Tipps von Experten zur Steigerung der Arbeitseffizienz

Produktivere Arbeit am PC: Die besten Tipps von Experten zur Steigerung der Arbeitseffizienz

Smartphones & PC Tipps
872 3

Kommentare